Heute stand ein wichtiger Tierarztbesuch für Caja an, denn ihr Impfschutz musste für die bevorstehende Trächtigkeit aufgefrischt werden. Sie hat den Besuch brav, wenn auch etwas angespannt, über sich ergehen lassen.
Der Gesundheitscheck ergab: Caja ist kerngesund und bringt alle wichtigen Voraussetzungen mit, um eine glückliche und gesunde Hundemama zu werden. Unsere Tierärztin war beeindruckt von ihrem hervorragenden Gesundheitszustand und ihrem glänzenden Fell. Damit stand der Impfauffrischung nichts mehr im Wege.
Spannende Neuigkeiten: Die Läufigkeit kündigt sich an
Während der Untersuchung nutzte ich die Gelegenheit, unsere Tierärztin zu Cajas Verhalten und zur Zuchtplanung zu befragen. Überraschenderweise bestätigte die körperliche Untersuchung, dass Caja sich bereits auf ihre nächste Läufigkeit vorbereitet. Ihr Zyklus scheint sich nun als erwachsene Hündin noch präziser einzupendeln.
Wir rechnen mit der Läufigkeit etwa im März oder April. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte die Deckung dann im April stattfinden. Das bedeutet, dass wir voraussichtlich im Mai wissen, ob Caja trächtig ist. Sollte alles klappen, könnten die Welpen im Juni zur Welt kommen und im August oder September bereit sein, in ihre neuen Familien zu ziehen.
Wir freuen uns riesig über diese Neuigkeiten und erwarten Cajas Läufigkeit mit großer Spannung!
Bleib dran, um die nächsten Updates zur Zuchtplanung nicht zu verpassen. 😊
Seit Jahrhunderten wissen wir Menschen die Kräfte der Natur zu schätzen. Kräuter, Pflanzen und Mineralstoffe unterstützen nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern sind auch wertvolle Helfer für unsere Haus- und Hoftiere.
Als Züchterin möchte ich die Naturkräfte in meinem Alltag nicht mehr missen. Sie begleiten meine Hündin Caja bereits seit ihrer Welpenzeit und spielen eine entscheidende Rolle für ihre natürliche Gesundhaltung und Vitalität. Die regelmäßige Anwendung dieser Kräuterkomplexe hilft nicht nur, Cajas Wohlbefinden zu fördern und Tierarztkosten zu reduzieren, sondern trägt auch dazu bei, bestmögliche gesundheitliche Gene an ihre Welpen weiterzugeben.
In den kommenden Beiträgen stelle ich euch die acht verschiedenen Kräuterkomplexe vor, die ich für Caja verwende und von denen ich überzeugt bin.
Was sind die Reico Naturkräfte?
Die Reico Naturkräfte sind Ergänzungs- und Mineralstofffuttermittel, die von einem Expertenteam aus Pharmazeuten, Biologen und Physiotherapeuten entwickelt wurden. Sie werden bereits von vielen Tierärzten empfohlen und sind über Reico-Vertriebspartner erhältlich.
Die Naturkräfte bestehen aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus:
Kräutern
Obst
Gemüse
Gewürzen
Pflanzen
Mineralstoffen
Diese Rezepturen sind in Granulat- oder Pulverform erhältlich und dienen der natürlichen Gesundhaltung und Vitalitätssteigerung. Insgesamt gibt es acht Sorten, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Je nach Beschwerdebild können bis zu zwei Rezepturen gleichzeitig dem Futter beigemischt werden.
Die Fütterung ist ab der ersten festen Nahrungsaufnahme bis ins Seniorenalter möglich – ideal für eine langfristige Unterstützung.
Cajas persönliche Erfahrungen mit den Naturkräften
Für meine Hündin Caja verwende ich regelmäßig folgende Naturkräfte, um sie in verschiedenen Lebensphasen und Situationen optimal zu unterstützen:
Naturkraft Pro 1: Fördert die innere Reinigung und unterstützt die Abwehr von Darmparasiten.
Naturkraft Pro 2: Stärkt den Organismus, insbesondere auch während der Trächtigkeit und Säugephase.
Naturkraft Pro 3: Unterstützt Haut und Fell, besonders während des Fellwechsels.
Naturkraft Pro 5: Fördert eine gesunde Darmflora.
Naturkraft Pro 8: Hilft bei der Stressbewältigung, besonders in anspruchsvollen Situationen.
Zusätzlich setze ich für die Zucht auf die spezielle Rezeptur Bio Vital Phase 3H86, die das Hormonsystem unterstützt und Caja während dieser besonderen Phasen optimal begleitet.
Warum ich die Naturkräfte empfehle
Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen und wissenschaftlicher Expertise macht die Naturkräfte zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Versorgung meiner Hunde. Egal ob Welpe, erwachsener Hund oder Senior – die Naturkräfte bieten für jede Lebensphase und jedes Bedürfnis die passende Unterstützung.
Möchtet ihr mehr darüber erfahren, welche Kräuterkomplexe für euren Hund geeignet sind? In den nächsten Beiträgen stelle ich euch die einzelnen Rezepturen im Detail vor.
Ein paar allgemeine Informationen zur artgerechten Ernährung findest du auch in meinem Artikel zu artgerechter Ernährung.
Das Kooikerhondje ist eine faszinierende Hunderasse, die mit ihrem einzigartigen Charakter begeistert – und dabei auch fordert. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Voraussetzungen es braucht, damit dieser wunderbare Begleiter sich optimal entwickeln kann. So könnt ihr eine lebenslange, harmonische Beziehung zu eurem Hondje aufbauen.
Der erste Eindruck: Liebe auf den ersten Blick?
Wer ein Kooikerhondje zum ersten Mal sieht, ist oft sofort verliebt. Seine handliche Größe, das seidenweiche, pflegeleichte Fell und sein charmantes Auftreten vermitteln schnell den Eindruck, dass diese Rasse unkompliziert und für jeden geeignet ist. Doch hinter der bezaubernden Fassade steckt ein Hund mit einem besonderen Charakter: sensibel, intelligent und manchmal zurückhaltend.
Das Hondje geht nicht sofort auf jeden offen zu und kann Fremden gegenüber reserviert sein. Auch innerhalb seines Rudels ist es kein typischer Kuschelhund – es zeigt klar, wann es Nähe möchte und wann nicht.
Die Basis: So wird aus eurem Hondje ein treuer Begleiter
Als zukünftige Kooiker-Eltern habt ihr besonders in den ersten Lebensjahren eine entscheidende Aufgabe: den Grundstein für ein stabiles Sozialverhalten zu legen. Dies bedeutet vor allem, dem Hund regelmäßig positive und abwechslungsreiche soziale Kontakte zu ermöglichen. Ein gut sozialisierter Kooiker ist entspannter im Alltag und leichter zu führen.
Die Erziehung sollte auf Vertrauen und Respekt basieren. Bereits ab dem ersten Tag im neuen Zuhause könnt ihr durch Bindungsspaziergänge und kleine Mutproben das Selbstvertrauen eures Hundes stärken. Klare Benimmregeln sind ebenso wichtig und lassen sich durch konsequentes, liebevolles Training und Akzeptanzübungen vermitteln.
Beim Belohnen und Tadeln empfiehlt es sich, vor allem mit eurer Stimme zu arbeiten. Das Hondje reagiert sensibel auf eure Tonlage und versteht schnell, was ihr von ihm wollt – ohne dass ihr laut oder emotional werden müsst.
Klare Kommunikation: Das A und O
Das Kooikerhondje benötigt eine klare und einheitliche Kommunikation. Gestik, Mimik und Kommandos sollten präzise und konsequent sein. Alle Familienmitglieder müssen sich an die vereinbarten Regeln halten, damit der Hund nicht verwirrt wird. Fühlt sich das Hondje verstanden, werdet ihr mit einem treuen, aufmerksamen und fröhlichen Begleiter belohnt.
Rituale und Ruhezeiten: Sicherheit und Balance
Tiefenentspannt, mitten im Geschehen
Rituale sind essenziell, da sie dem Kooikerhondje Sicherheit geben. Diese Sicherheit hilft dem eher unsicheren Charakter der Rasse, Selbstbewusstsein aufzubauen. Ebenso wichtig sind regelmäßige und ausgiebige Ruhephasen, die dem Hund ermöglichen, neue Eindrücke zu verarbeiten und seinen Schlafbedarf zu decken. Vernachlässigt ihr diese Aspekte, kann das zu Überforderung führen – mit negativen Auswirkungen auf die Stimmung im Rudel.
Vergesst nicht: Das Kooikerhondje ist ursprünglich ein Arbeitshund (Entenlockhund). Es bringt eine hohe Intelligenz und einen ausgeprägten Arbeitswillen mit, den ihr im Alltag gezielt fördern solltet.
Für wen ist das Kooikerhondje geeignet?
In vielen Quellen wird das Kooikerhondje als idealer Anfänger- oder Familienhund beschrieben. Doch als Züchterin möchte ich betonen: Das stimmt nur bedingt. Ein Kooiker ist kein Hund, der sich von selbst „erzieht“.
Für Ersthundebesitzer ist er nur dann geeignet, wenn sie bereit sind, sich intensiv mit der Rasse zu beschäftigen, dazuzulernen und eine Hundeschule zu besuchen. Erfahrene Hundemenschen, die offen für die besonderen Anforderungen dieser Rasse sind, werden mit einem einzigartigen Gefährten belohnt.
Das Wohlfühlprogramm
Damit sich euer Kooikerhondje rundum wohlfühlt, braucht es eine Mischung aus körperlicher Bewegung und geistiger Auslastung – jeden Tag! Spaziergänge, Trainingseinheiten und gemeinsame Spiele fördern nicht nur die Bindung, sondern sorgen auch für einen ausgeglichenen Hund.
Möchtet ihr mehr erfahren?
Wenn ihr bereit seid, auf die Bedürfnisse dieser besonderen Rasse einzugehen, erwartet euch mit dem Kooikerhondje ein wunderbarer Begleiter fürs Leben.
Möchtet ihr den Charakter meiner Hündin kennenlernen? Dann schreibt mir einfach über das Kontaktformular. Ich stehe euch als zukünftigen Kooiker-Eltern aus meiner Zucht mit Rat und Tat zur Seite. Auch vor dem Kauf beantworte ich gerne eure Fragen zu Charakter und Erziehung.
Wir planen unseren ersten Nachwuchs für den Sommer 2025.
Cajas Läufigkeit wird ungefähr Ende Mai/Anfang Juni 2025 erwartet. Die Welpen werden dann ca. Mitte/Ende August geboren, sodass die kleinen Fellnasen ungefähr Mitte/Ende Oktober bei ihren Familien einziehen können.
Als Deckrüden haben wir uns den wunderschönen Aki vom Sonnawirbelwiesle ausgesucht. Aki ist gesund, bringt einen liebenswerten, souveränen und ausgeglichenen Charakter sowie hervorragende Gene mit. Er ist ein aufgeschlossener, neugieriger und verschmuster Rüde, der sich in für ihn ungewohnten Situationen ruhig, gefasst und kooperativ verhält. Als typischer Kooikerrüde begeistert er nicht nur seine Familie, sondern durch seinen Arbeitswillen und den „will to please“ Drang auch uns. Die Bindung zwischen ihm und seiner Besitzerin ist sehr innig und hat die beiden zu einem Dream Team zusammengeschweißt. Ich bin sehr gespannt, welche Charaktere sich aus dieser Verpaarung entwickeln werden.
Wenn du dich für einen Welpen interessieren solltest, kannst du dich gerne persönlich bei mir vorstellen oder über mein Kontaktformular eine schriftliche Bewerbung verfassen. Mir ist es wichtig, meine zukünftigen Welpen Eltern schon im Voraus kennen zu lernen. Beachte hierzu die Hinweise zu Bewerbungen.
Ich freue mich euch kennen zu lernen!
Aki vom Sonnawirbelwiesle (Foto: Nicky Kämmerer Fotografie)
Im Oktober 2024 fand die Abnahme unserer Zuchtstätte durch die Zuchtwartin des KLZV e.V. statt.
Hierbei wurden die Gegebenheiten im Haus und Garten, meine Kompetenzen als zukünftige Züchterin und die zeitliche Verfügbarkeit überprüft. Die Zuchtwartin hat alle erforderlichen Dokumente persönlich eingesehen. Dazu zählen z.B. alle Untersuchungs- und Ausstellungsergebnisse, die Zuchtzulassung der Zuchtkommission sowie meine Zertifikate der notwendigen Weiterbildungen.
Nun dürfen wir als abgenommene Zuchtstätte „von den Klockenberg Kooikern“ im KLZV e.V. unseren ersten Wurf planen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.