Kategorie: Caja (Seite 1 von 2)

Der geplante Sommerwurf 2025 fällt aus – wie es weitergeht

Liebe Welpeninteressenten,

wir möchten euch heute über eine wichtige Änderung informieren:
Unser ursprünglich geplanter Sommerwurf 2025 wird nicht stattfinden.

Natürlich ist das für alle Beteiligten – vor allem für unsere bereits wartenden Familien – enttäuschend. Doch manchmal verlaufen die Dinge nicht ganz nach Plan.

Wie geht es weiter?

Die nächste Läufigkeit von Caja erwarten wir grob im Winter 2025/2026.

Wir freuen uns sehr über ernsthafte und aussagekräftige Bewerbungen, die wir bereits ab sofort entgegennehmen. Besonders wichtig ist uns ein persönliches Kennenlernen, eine offene Kommunikation und ein liebevolles Zuhause für unsere zukünftigen Welpen.

Hurra, Cajas Läufigkeit ist da!

Jetzt beginnt die aufregende Planungsphase für unseren ersten Kooikerhondje-Wurf

Endlich ist es so weit – unsere Hündin Caja ist läufig! Auf diesen Moment haben wir voller Vorfreude gewartet, denn nun kann die konkrete Planung für unseren ersten Wurf beginnen. Die nächsten Tage werde ich Caja genau beobachten, um gemeinsam mit unserer Tierärztin den optimalen Deckzeitpunkt zu bestimmen.

Alles ist bereit für den großen Moment

Auch Deckrüde Aki vom Sonnawirbelwiesle und seine Familie stehen schon in den Startlöchern. Alle Beteiligten sind gespannt, wie sich die beiden Kooikerhondjes verhalten werden, wenn sie sich nun hormonell perfekt eingestellt wiedersehen. Wir hoffen auf eine harmonische und entspannte Verpaarung – und natürlich auf zahlreiche gesunde Welpen.

Ein Start voller Vorfreude – in die Zucht und eine Freundschaft

Für uns bedeutet dieser Moment nicht nur der Beginn unserer Kooikerhondje-Zucht, sondern auch das Entstehen einer wunderbaren Freundschaft. Gemeinsam mit Familie Hardt, den Besitzern von Aki, wachsen wir durch die bevorstehende Verpaarung unserer Hunde als Züchterfamilie zusammen. So stellen wir uns eine liebevolle und verantwortungsvolle Liebhaberzucht vor.

Unser Zeitplan auf einen Blick:

  • Deckzeitpunkt: Mai
  • Erwartete Trächtigkeit: Juni
  • Wurftermin: Juli
  • Auszug der Welpen: September

Wir freuen uns riesig auf diese Reise und halten euch natürlich auf dem Laufenden – mit vielen Updates und hoffentlich bald mit den ersten Ultraschallbildern.

Jetzt heißt es: Daumen drücken!

Erstes Kennenlernen: Caja trifft Deckrüden Aki

Wie sich unsere Caja und Aki vom Sonnawirbelwiesle das erste Mal begegneten

Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Letzte Woche durften wir endlich unseren auserwählten Deckrüden Aki vom Sonnawirbelwiesle und seine liebe Familie persönlich kennenlernen. Auf diesen Moment haben wir lange hingefiebert, denn bislang kannten sich unsere beiden Vierbeiner noch nicht. Als Besitzer haben wir uns auf Ausstellungen schon öfter gesehen und bewundert – wer hätte gedacht, dass wir eines Tages fast wie eine Familie zusammenfinden?

Herzliches Kennenlernen mit dem zukünftigen Deckrüden

Der Besuch war ein voller Erfolg: Aki und seine Besitzer wurden herzlich empfangen und unsere beiden Rudel konnten sich an zwei Tagen näher kennenlernen. Besonders schön war es zu sehen, wie harmonisch und respektvoll sich Caja und Aki begegnet sind. Schon beim ersten Spaziergang war klar: Die Chemie stimmt. Beide Hunde suchten immer wieder den Kontakt zueinander und gingen wie selbstverständlich Seite an Seite.

Ein harmonischer Auftakt

Aki zeigte sich neugierig und ruhig, als er Cajas Territorium erkundete, und beeindruckte mit seiner stolzen, männlichen Ausstrahlung – nicht nur Caja war begeistert. Es war eine Begegnung voller positiver Energie und gegenseitigem Respekt – die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Verpaarung.

Nun heißt es: Abwarten und hoffen. Cajas Läufigkeit erwarten wir in den nächsten Wochen – und dann könnte aus diesem liebevollen Kennenlernen bald ein neues Kooikerhondje-Kapitel entstehen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Die Fellpflege des Kooikerhondjes – Tipps für ein gesundes, glänzendes Fell

Das Kooikerhondje ist nicht nur eine charmante Hunderasse, sondern besitzt auch ein einzigartiges, pflegeleichtes Fell. Neben seinem schönen Erscheinungsbild erfüllt das Haarkleid eine wichtige Schutzfunktion gegen Wind und Wetter. Ein glänzendes, seidiges Fell ist ein Zeichen für Gesundheit und eine gute Pflege.

Besondere Merkmale des Kooiker-Fells

Jedes Kooikerhondje hat eine individuelle Fellstruktur und Farbgebung. Das Haar kann mittellang, leicht gewellt, glatt oder dicht anliegend sein. Ein typisches Erkennungsmerkmal sind die schwarzen Ohrbellen („Ohrringe“), die als besonders rassetypisch gelten. Hündinnen haben oft etwas weniger Fell als Rüden.

So pflegst du das Fell deines Kooikerhondjes richtig

Im Vergleich zu vielen anderen Rassen benötigt das Kooikerhondje wenig Pflege. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:

Tägliche Kontrolle nach Spaziergängen

Nach jedem Ausflug solltest du deinen Hund auf Kletten, Ungeziefer oder Schmutz überprüfen. Falls das Fell verschmutzt ist, reicht oft ein Abtrocknen mit einem saugfähigen Handtuch. Besonders an regnerischen Tagen kann das Trockenföhnen nach dem Spaziergang sehr angenehm sein.

Regelmäßiges Bürsten und Pflege-Equipment

Außerhalb des Fellwechsels genügt es, das Fell 2-3 Mal pro Woche zu bürsten. Während des Fellwechsels ist tägliches Bürsten ratsam. Dadurch unterstützt du die Fellgesundheit und verhinderst Verfilzungen. Eine regelmäßige Kontrolle der Zähne und Ohren ist ebenfalls wichtig.

Empfohlene Pflegeprodukte:

  • Eine Bürste mit Gumminoppen
  • Einen feinzahnigen Kamm oder Flohkamm
  • Einen weichen Striegel (z. B. Pferdestriegel)
  • Eine Schere zum Schneiden der Pfotenhaare
  • Eine Krallenzange
  • Eine Zeckenzange (ideal aus Kunststoff)

Die Fellpflege sollte von klein auf geübt werden, damit sich dein Hund an Berührungen gewöhnt. Das erleichtert Tierarztbesuche oder Ausstellungen enorm. Scheren und Trimmen sind nicht erforderlich!

Tipps für ein gesundes, glänzendes Fell

Neben der richtigen Pflege spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle.

Ernährung und Mikronährstoffe

Ich setze auf eine gesunde, naturnahe Ernährung und achte auf eine optimale Mikronährstoffversorgung.

Meine Empfehlungen:

  • Ganzjährige Versorgung mit essentiellen Mikronährstoffen
  • Fermentierte Kräuterpflanzen zur Unterstützung der Darmflora
  • Vor dem Fellwechsel: Zufütterung eines Kräuterkomplexes mit Bierhefe für eine schnellere Regeneration von Haut und Fell

Falls du Fragen zur Mikronährstoffversorgung hast, helfe ich dir gerne weiter!

Badetag – Wann ist er notwendig?

Um das Fell gründlich zu reinigen, solltest du gelegentlich einen Badetag einplanen. Wichtig ist, dass du ein mildes Shampoo verwendest, das den pH-Wert der Hundehaut nicht angreift. Natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuter, Pflanzenextrakte und pflegende Öle sind ideal.

Geheimtipp für den perfekten Glanz

Wenn dein Kooikerhondje auf einer Ausstellung glänzen soll, gibt es einen besonderen Trick: Ein natürliches Spray auf Basis ätherischer Öle, Kräuter, Gewürze und Apfelessig kann das Fell pflegen, Knoten lösen und gleichzeitig Parasiten fernhalten.

Fazit

Die Fellpflege deines Kooikerhondjes ist einfach, aber essenziell für seine Gesundheit. Regelmäßiges Bürsten, eine gesunde Ernährung und gelegentliches Baden helfen, das Fell deines Vierbeiners in bestem Zustand zu halten.

Hast du noch Fragen zur Fellpflege oder geeigneten Pflegeprodukten? Ich stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Herzlichst, Natalie

Gesundheitscheck und Impfung – Vorbereitung auf die Trächtigkeit

Caja

Heute stand ein wichtiger Tierarztbesuch für Caja an, denn ihr Impfschutz musste für die bevorstehende Trächtigkeit aufgefrischt werden. Sie hat den Besuch brav, wenn auch etwas angespannt, über sich ergehen lassen.

Der Gesundheitscheck ergab: Caja ist kerngesund und bringt alle wichtigen Voraussetzungen mit, um eine glückliche und gesunde Hundemama zu werden. Unsere Tierärztin war beeindruckt von ihrem hervorragenden Gesundheitszustand und ihrem glänzenden Fell. Damit stand der Impfauffrischung nichts mehr im Wege.

Spannende Neuigkeiten: Die Läufigkeit kündigt sich an

Während der Untersuchung nutzte ich die Gelegenheit, unsere Tierärztin zu Cajas Verhalten und zur Zuchtplanung zu befragen. Überraschenderweise bestätigte die körperliche Untersuchung, dass Caja sich bereits auf ihre nächste Läufigkeit vorbereitet. Ihr Zyklus scheint sich nun als erwachsene Hündin noch präziser einzupendeln.

Wir rechnen mit der Läufigkeit etwa im März oder April. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte die Deckung dann im April stattfinden. Das bedeutet, dass wir voraussichtlich im Mai wissen, ob Caja trächtig ist. Sollte alles klappen, könnten die Welpen im Juni zur Welt kommen und im August oder September bereit sein, in ihre neuen Familien zu ziehen.

Wir freuen uns riesig über diese Neuigkeiten und erwarten Cajas Läufigkeit mit großer Spannung!

Bleib dran, um die nächsten Updates zur Zuchtplanung nicht zu verpassen. 😊

« Ältere Beiträge