Unsere Hunde stammen ursprünglich vom Wolf ab und haben sein Verdauungssystem vererbt bekommen. Der Wolf ernährt sich instinktiv ausgewogen und gesund. Seine natürliche Nahrung besteht aus Innereien, Muskelfleisch, Knochen, Fallobst, Beeren, Gräsern, Wurzeln, Kräutern und sogar dem Mageninhalt seiner Beutetiere.

Schädliche Zusatzstoffe wie Zucker, Tiermehle, Lockstoffe, Schlachtabfälle, Konservierungsmittel und ungesunde Fette kommen in seiner Nahrung nicht vor. Dadurch bleibt sein Körper widerstandsfähig und gesund bis ins hohe Alter.

Die Vorteile einer artgerechten Ernährung

Beobachtungen und Erfahrungen zeigen, dass unsere Haushunde von einer natürlichen und ausgewogenen Ernährung enorm profitieren. Eine stabile Darmflora und ein starkes Immunsystem sind die Grundlage für ihre Gesundheit. Anzeichen eines gesunden Hundes sind:

  • Ein strahlendes, weiches Fell
  • Glänzende Augen
  • Weiße, gesunde Zähne
  • Ein ausgeglichenes Verhalten
  • Hohe Vitalität und Fitness

Ich bin überzeugt, dass die natürliche Ernährung der beste Grundstein für ein langes, gesundes Hundeleben ist. Zudem können Tierarztkosten durch eine hochwertige Ernährung erheblich reduziert werden.

Mögliche Folgen minderwertiger Futterqualität

Als Züchterin und Tierernährungsberaterin sehe ich oft die Auswirkungen, die ungesunde Inhaltsstoffe auf unsere Vierbeiner haben. Viele Erkrankungen können durch falsche Ernährung entstehen, darunter:

  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Juckreiz, Ekzeme und Hautprobleme
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Leber- und Nierenschäden
  • Anfälligkeit für Parasitenbefall
  • Probleme mit der Bauchspeicheldrüsenfunktion
  • Zahnstein und Maulgeruch
  • Analdrüsenprobleme
  • Hefepilzbefall
  • Ohrenentzündungen
  • Tränende und entzündete Augen
  • Hormonelle Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten

Habt ihr Fragen?

Dann kontaktiert mich einfach über mein Kontaktformular