Schlagwort: Zucht

Welpenförderung: So bereiten wir unsere Welpen auf das Leben vor

Jeder, der einen Hund bei sich aufnimmt, träumt von einem ausgeglichenen, gut sozialisierten Vierbeiner, mit dem man unbeschwerte Momente teilen kann. Damit aus einem Welpen so ein treuer Wegbegleiter wird, braucht es die richtige Welpenförderung. Sie beginnt schon ganz früh und ich freue mich immer sehr, wenn meine Welpeneltern diese Arbeit im neuen Zuhause fortführen.

Ich beginne den Grundstein mit dem sogenannten „Super Dog Program“ zu legen, das auch als „Bio-Sensor-Programm“ bekannt ist. Das klingt vielleicht groß, ist aber eine wundervolle Methode, um die Welpen schon in den ersten Tagen sanft zu stimulieren. Dabei geht es um kleine neurologische Übungen, die ich täglich mit jedem Welpen mache. Ich nutze dabei verschiedene Haltepositionen, taktile und thermische Reize, um das Immunsystem der Kleinen zu stärken und sie dabei zu unterstützen sich zu widerstandsfähigen, stressresistenten Hunden zu entwickeln. Einen Link mit weiteren Informationen zu dem Programm findest du unter diesem Beitrag.

Zusätzlich beobachte ich Caja und ihre Babys ganz genau. Als Mama leistet sie die größte Erziehungsarbeit, aber ich unterstütze sie, wo ich kann. Ich helfe den Welpen zum Beispiel bei ihrer Beißhemmung oder beim Umgang mit Frustration. Je nach Charakter und Lernfortschritt bekommen manche Welpen auch eine kleine „Einzelbetreuung“. Das ist besonders schön, weil ich so jeden Einzelnen genau kennenlerne. Sobald die Welpeneltern zu Besuch kommen dürfen, beziehe ich sie auch schon gerne ins Training mit ein. So können sie ihren Welpen mit all seinen Eigenheiten kennenlernen und bekommen von mir Tipps, wie sie ihn später am besten fördern können.

Die Welt entdecken – Schritt für Schritt

Kooikerhondje Welpenförderung

Neben dem „Super Dog Program“ fördern wir unsere Welpen von Beginn an durch viel menschlichen Kontakt und klassische Musik, die das Nervensystem sanft anregt. Ab der dritten Lebenswoche, der Sozialisierungsphase, beginnt dann die aufregende Zeit der Umweltgewöhnung. Unsere Welpen lernen ihre Geschwister, andere Artgenossen und natürlich uns Menschen kennen.

Da die Welpen mitten in unserem Familienalltag aufwachsen, ist die Gewöhnung an Alltagsgeräusche und -situationen ganz natürlich. Das Welpengehege passe ich je nach Entwicklungsstand immer wieder an. Ein spannendes Spielzeug hier, ein neues Element dort – so haben die Kleinen viel Spaß dabei, die Welt zu entdecken, bevor ihr Gefahrenvermeidungsverhalten einsetzt. Dieser Instinkt ist ganz natürlich.

Caja ist dabei eine vorbildliche Unterstützung! Mit ihrer Hilfe und meinem sanften Training lernen die Kleinen die ersten Grundregeln: vom Benehmen bei der Fütterung über Stubenreinheit bis zum sozialen Kompetenztraining.

Sobald die Grundimmunisierung abgeschlossen ist, starten wir mit kleinen Ausflügen und lernen die Welt außerhalb unseres Zuhauses kennen. Wir treffen ausgewählte Hunde, Menschen und tierische Artgenossen, um die positiven Erfahrungen zu festigen. Ab der neunten Woche ziehen die Kleinen dann zu ihren neuen Familien, und die weitere Welpenförderungs-Arbeit liegt in den Händen der frischgebackenen Welpeneltern.

Für mich ist es das größte Geschenk, die kleinen Fellnasen bei ihrem Start ins Leben positiv zu begleiten. Mit der richtigen Grundlage können sie zu entspannten Familienmitgliedern, zu energiegeladenen Sporthunden oder sogar zu einfühlsamen Therapie- und Schulbegleithunden heranwachsen. Ich stehe meinen Welpeneltern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, damit sie genau den Charakter finden, der perfekt zu ihnen passt.

Weitere Informationen zum „Super Dog Program“, bzw. „Bio-Sensor-Programm“, findest du hier: Hundezentrum MG: Frühzeitige neurologische Stimulation beim Welpen

Gesundheitscheck und Impfung – Vorbereitung auf die Trächtigkeit

Caja

Heute stand ein wichtiger Tierarztbesuch für Caja an, denn ihr Impfschutz musste für die bevorstehende Trächtigkeit aufgefrischt werden. Sie hat den Besuch brav, wenn auch etwas angespannt, über sich ergehen lassen.

Der Gesundheitscheck ergab: Caja ist kerngesund und bringt alle wichtigen Voraussetzungen mit, um eine glückliche und gesunde Hundemama zu werden. Unsere Tierärztin war beeindruckt von ihrem hervorragenden Gesundheitszustand und ihrem glänzenden Fell. Damit stand der Impfauffrischung nichts mehr im Wege.

Spannende Neuigkeiten: Die Läufigkeit kündigt sich an

Während der Untersuchung nutzte ich die Gelegenheit, unsere Tierärztin zu Cajas Verhalten und zur Zuchtplanung zu befragen. Überraschenderweise bestätigte die körperliche Untersuchung, dass Caja sich bereits auf ihre nächste Läufigkeit vorbereitet. Ihr Zyklus scheint sich nun als erwachsene Hündin noch präziser einzupendeln.

Wir rechnen mit der Läufigkeit etwa im März oder April. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte die Deckung dann im April stattfinden. Das bedeutet, dass wir voraussichtlich im Mai wissen, ob Caja trächtig ist. Sollte alles klappen, könnten die Welpen im Juni zur Welt kommen und im August oder September bereit sein, in ihre neuen Familien zu ziehen.

Wir freuen uns riesig über diese Neuigkeiten und erwarten Cajas Läufigkeit mit großer Spannung!

Bleib dran, um die nächsten Updates zur Zuchtplanung nicht zu verpassen. 😊