Das Kooikerhondje ist nicht nur eine charmante Hunderasse, sondern besitzt auch ein einzigartiges, pflegeleichtes Fell. Neben seinem schönen Erscheinungsbild erfüllt das Haarkleid eine wichtige Schutzfunktion gegen Wind und Wetter. Ein glänzendes, seidiges Fell ist ein Zeichen für Gesundheit und eine gute Pflege.
Besondere Merkmale des Kooiker-Fells
Jedes Kooikerhondje hat eine individuelle Fellstruktur und Farbgebung. Das Haar kann mittellang, leicht gewellt, glatt oder dicht anliegend sein. Ein typisches Erkennungsmerkmal sind die schwarzen Ohrbellen („Ohrringe“), die als besonders rassetypisch gelten. Hündinnen haben oft etwas weniger Fell als Rüden.
So pflegst du das Fell deines Kooikerhondjes richtig
Im Vergleich zu vielen anderen Rassen benötigt das Kooikerhondje wenig Pflege. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:
Tägliche Kontrolle nach Spaziergängen
Nach jedem Ausflug solltest du deinen Hund auf Kletten, Ungeziefer oder Schmutz überprüfen. Falls das Fell verschmutzt ist, reicht oft ein Abtrocknen mit einem saugfähigen Handtuch. Besonders an regnerischen Tagen kann das Trockenföhnen nach dem Spaziergang sehr angenehm sein.
Regelmäßiges Bürsten und Pflege-Equipment
Außerhalb des Fellwechsels genügt es, das Fell 2-3 Mal pro Woche zu bürsten. Während des Fellwechsels ist tägliches Bürsten ratsam. Dadurch unterstützt du die Fellgesundheit und verhinderst Verfilzungen. Eine regelmäßige Kontrolle der Zähne und Ohren ist ebenfalls wichtig.
Empfohlene Pflegeprodukte:

- Eine Bürste mit Gumminoppen
- Einen feinzahnigen Kamm oder Flohkamm
- Einen weichen Striegel (z. B. Pferdestriegel)
- Eine Schere zum Schneiden der Pfotenhaare
- Eine Krallenzange
- Eine Zeckenzange (ideal aus Kunststoff)
Die Fellpflege sollte von klein auf geübt werden, damit sich dein Hund an Berührungen gewöhnt. Das erleichtert Tierarztbesuche oder Ausstellungen enorm. Scheren und Trimmen sind nicht erforderlich!
Tipps für ein gesundes, glänzendes Fell
Neben der richtigen Pflege spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle.
Ernährung und Mikronährstoffe

Ich setze auf eine gesunde, naturnahe Ernährung und achte auf eine optimale Mikronährstoffversorgung.
Meine Empfehlungen:
- Ganzjährige Versorgung mit essentiellen Mikronährstoffen
- Fermentierte Kräuterpflanzen zur Unterstützung der Darmflora
- Vor dem Fellwechsel: Zufütterung eines Kräuterkomplexes mit Bierhefe für eine schnellere Regeneration von Haut und Fell
Falls du Fragen zur Mikronährstoffversorgung hast, helfe ich dir gerne weiter!
Badetag – Wann ist er notwendig?
Um das Fell gründlich zu reinigen, solltest du gelegentlich einen Badetag einplanen. Wichtig ist, dass du ein mildes Shampoo verwendest, das den pH-Wert der Hundehaut nicht angreift. Natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuter, Pflanzenextrakte und pflegende Öle sind ideal.
Geheimtipp für den perfekten Glanz
Wenn dein Kooikerhondje auf einer Ausstellung glänzen soll, gibt es einen besonderen Trick: Ein natürliches Spray auf Basis ätherischer Öle, Kräuter, Gewürze und Apfelessig kann das Fell pflegen, Knoten lösen und gleichzeitig Parasiten fernhalten.
Fazit
Die Fellpflege deines Kooikerhondjes ist einfach, aber essenziell für seine Gesundheit. Regelmäßiges Bürsten, eine gesunde Ernährung und gelegentliches Baden helfen, das Fell deines Vierbeiners in bestem Zustand zu halten.
Hast du noch Fragen zur Fellpflege oder geeigneten Pflegeprodukten? Ich stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Herzlichst, Natalie