Autor: Natalie (Seite 1 von 3)

Ausflug mit unserem Kooikerhondje zum Golfplatz

Den vergangenen Feiertag haben wir genutzt, um bei strahlendem Sonnenschein einen kleinen Familienausflug zu unternehmen – mit dabei natürlich unsere treue Begleiterin Caja. Wir lieben solche Tage, an denen wir gemeinsame Zeit draußen verbringen können. Die frische Luft, die Bewegung und das Beisammensein tun einfach allen gut – Mensch wie Hund.

Unser Ziel war diesmal der nahegelegene Golfplatz, der wunderschön in eine typisch münsterländische, grüne Landschaft eingebettet ist. Schon der Fußweg zum ersten Abschlag ist ein echtes Erlebnis: breite Wiesen, kleine Feldwege und immer wieder spannende Spuren am Wegesrand, die besonders Cajas Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So haben wir auf dem Weg dorthin einige neugierige Kaninchen gesehen, die flink ins Gebüsch huschten – was für Caja natürlich ein echter Reiz war. Aber sie kennt das Gelände inzwischen gut und weiß sich hervorragend zu benehmen. Ein kurzer Blick zurück zu uns genügt, und sie bleibt gelassen stehen oder geht ruhig weiter.

Am Golfplatz angekommen, kehrt sofort eine entspannte Atmosphäre ein. Die gepflegten Wege, das sanfte Rascheln der Bäume im Wind und das leise Ploppen der Golfbälle wirken fast schon meditativ. Caja hat sich an die Umgebung dort bestens gewöhnt. Sie kennt die Abläufe – das Warten an den Löchern, das ruhige Sitzen, wenn andere Spieler vorbeiziehen – alles kein Problem für unsere Kleine. Besonders stolz macht es uns, wie unaufgeregt und aufmerksam sie bleibt, obwohl so viele interessante Gerüche und Geräusche um sie herum sind.

Wir freuen uns schon auf viele weitere entspannte Ausflüge mit Caja – denn gemeinsame Erlebnisse in der Natur sind für uns das Schönste überhaupt.

Der geplante Sommerwurf 2025 fällt aus – wie es weitergeht

Liebe Welpeninteressenten,

wir möchten euch heute über eine wichtige Änderung informieren:
Unser ursprünglich geplanter Sommerwurf 2025 wird nicht stattfinden.

Natürlich ist das für alle Beteiligten – vor allem für unsere bereits wartenden Familien – enttäuschend. Doch manchmal verlaufen die Dinge nicht ganz nach Plan.

Wie geht es weiter?

Die nächste Läufigkeit von Caja erwarten wir grob im Winter 2025/2026.

Wir freuen uns sehr über ernsthafte und aussagekräftige Bewerbungen, die wir bereits ab sofort entgegennehmen. Besonders wichtig ist uns ein persönliches Kennenlernen, eine offene Kommunikation und ein liebevolles Zuhause für unsere zukünftigen Welpen.

Hurra, Cajas Läufigkeit ist da!

Jetzt beginnt die aufregende Planungsphase für unseren ersten Kooikerhondje-Wurf

Endlich ist es so weit – unsere Hündin Caja ist läufig! Auf diesen Moment haben wir voller Vorfreude gewartet, denn nun kann die konkrete Planung für unseren ersten Wurf beginnen. Die nächsten Tage werde ich Caja genau beobachten, um gemeinsam mit unserer Tierärztin den optimalen Deckzeitpunkt zu bestimmen.

Alles ist bereit für den großen Moment

Auch Deckrüde Aki vom Sonnawirbelwiesle und seine Familie stehen schon in den Startlöchern. Alle Beteiligten sind gespannt, wie sich die beiden Kooikerhondjes verhalten werden, wenn sie sich nun hormonell perfekt eingestellt wiedersehen. Wir hoffen auf eine harmonische und entspannte Verpaarung – und natürlich auf zahlreiche gesunde Welpen.

Ein Start voller Vorfreude – in die Zucht und eine Freundschaft

Für uns bedeutet dieser Moment nicht nur der Beginn unserer Kooikerhondje-Zucht, sondern auch das Entstehen einer wunderbaren Freundschaft. Gemeinsam mit Familie Hardt, den Besitzern von Aki, wachsen wir durch die bevorstehende Verpaarung unserer Hunde als Züchterfamilie zusammen. So stellen wir uns eine liebevolle und verantwortungsvolle Liebhaberzucht vor.

Unser Zeitplan auf einen Blick:

  • Deckzeitpunkt: Mai
  • Erwartete Trächtigkeit: Juni
  • Wurftermin: Juli
  • Auszug der Welpen: September

Wir freuen uns riesig auf diese Reise und halten euch natürlich auf dem Laufenden – mit vielen Updates und hoffentlich bald mit den ersten Ultraschallbildern.

Jetzt heißt es: Daumen drücken!

Erstes Kennenlernen: Caja trifft Deckrüden Aki

Wie sich unsere Caja und Aki vom Sonnawirbelwiesle das erste Mal begegneten

Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Letzte Woche durften wir endlich unseren auserwählten Deckrüden Aki vom Sonnawirbelwiesle und seine liebe Familie persönlich kennenlernen. Auf diesen Moment haben wir lange hingefiebert, denn bislang kannten sich unsere beiden Vierbeiner noch nicht. Als Besitzer haben wir uns auf Ausstellungen schon öfter gesehen und bewundert – wer hätte gedacht, dass wir eines Tages fast wie eine Familie zusammenfinden?

Herzliches Kennenlernen mit dem zukünftigen Deckrüden

Der Besuch war ein voller Erfolg: Aki und seine Besitzer wurden herzlich empfangen und unsere beiden Rudel konnten sich an zwei Tagen näher kennenlernen. Besonders schön war es zu sehen, wie harmonisch und respektvoll sich Caja und Aki begegnet sind. Schon beim ersten Spaziergang war klar: Die Chemie stimmt. Beide Hunde suchten immer wieder den Kontakt zueinander und gingen wie selbstverständlich Seite an Seite.

Ein harmonischer Auftakt

Aki zeigte sich neugierig und ruhig, als er Cajas Territorium erkundete, und beeindruckte mit seiner stolzen, männlichen Ausstrahlung – nicht nur Caja war begeistert. Es war eine Begegnung voller positiver Energie und gegenseitigem Respekt – die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Verpaarung.

Nun heißt es: Abwarten und hoffen. Cajas Läufigkeit erwarten wir in den nächsten Wochen – und dann könnte aus diesem liebevollen Kennenlernen bald ein neues Kooikerhondje-Kapitel entstehen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Immunsystem und Darmgesundheit beim Hund: Warum eine gesunde Darmflora so wichtig ist

Wie du mit einer gesunden Darmflora das Immunsystem deines Hundes stärken kannst.

Die Schleimhaut des Darms ist Heimat für mehr als 100 Billionen Bakterien. Hinzu kommen Pilze, Einzeller und Würmer – sie alle haben ihren Platz, solange das Gleichgewicht stimmt. Eine intakte Darmflora ist für den Organismus überlebenswichtig, denn hier spielt sich auch ein Großteil des Immungeschehens ab.

Die Rolle der Darmflora im Immunsystem

Schon in den ersten Lebensjahren bildet sich ein empfindliches Ökosystem im Darm aus, das mit dem Hund heranwächst. Diese Gemeinschaft aus Mikroorganismen arbeitet aktiv zusammen, um Krankheitserreger abzuwehren und die Gesundheit zu stabilisieren. Deshalb ist es so wichtig, die Darmschleimhaut zu schützen – nur so kann das Immunsystem zuverlässig arbeiten.

Wichtige Aufgaben der Darmflora:

  • Versorgung mit Vitaminen (v. a. B-Vitamine und Vitamin K)
  • Unterstützung der Verdauung
  • Immunmodulation
  • Versorgung der Darmzellen mit Energie
  • Anregung der Darmperistaltik
  • Produktion von Enzymen und kurzkettigen Fettsäuren
  • Abbau von Giftstoffen

Ein vitaler Hund mit glänzendem Fell, sauberem Nasenspiegel, weißen Zähnen und optimalem Kotabsatz ist oft ein Zeichen für eine gesunde Darmflora.

Was du als Hundehalter tun kannst

Du kannst maßgeblich zur Darm- und Immungesundheit deines Hundes beitragen. Eine artgerechte, stärkearme und bedarfsorientierte Ernährung, ergänzt durch essentielle Vitalstoffe, unterstützt das Gleichgewicht im Darm und stärkt das Immunsystem.

Verzichte möglichst auf unnötige Antibiotikagaben, übermäßige Wurmkuren und Cortison. Diese belasten das Darmmilieu und schwächen die Schleimhäute. Ziel ist es, die Schleimhäute zu schützen und so das Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Darmflora unterstützen: So geht’s

Zur Pflege und Stabilisierung der Darmflora empfehle ich:

  • Ergänzungsfuttermittel mit fermentierten Kräutern, probiotischen Kulturen, Ballaststoffen und Darmflorastabilisatoren
  • Kurweise Zufütterung reiner Bakterienstämme
  • Kolostrum-Kuren zur natürlichen Stärkung der Darmflora

Je nach Bedarf können diese Produkte entweder regelmäßig oder in gezielten Kuren gegeben werden.

Immunsystem stärken: Von Anfang an

Ein starkes Immunsystem entwickelt sich bereits im Welpenalter. Folgende Inhaltsstoffe unterstützen diese Entwicklung:

  • Hochwertige Fettsäuren
  • Ballaststoffe
  • Algen
  • Kalk
  • Hefen
  • Kräuter
  • Blütenpollen
  • Vitamine

Ich empfehle diese „Immunbooster“ ab der Zufütterung der Welpen bis zum Ende der Wachstumsphase – und darüber hinaus. Auch erwachsene und ältere Hunde profitieren nach Belastungen oder zur Stärkung im Alltag von einer gezielten Unterstützung.

Hast du Fragen zur individuellen Versorgung deines Hundes? Gerne helfe ich dir weiter!

Herzlichst, Natalie

« Ältere Beiträge